Das Literaturhaus, Salon Luitpold mit seinem Kulturprogramm, Sammlung Café Luitpold, Stiftung Federkiel und der DG Kunstraum sind feste Kultureinrichtungen im Viertel. Wechselnde Veranstaltungen in den jeweiligen Institutionen bieten zeitgemässe und beste Unterhaltung.
Deutsche Gesellschaft für christliche Kunst
Finkenstraße 4
80333 München
T:+49 (0)89-282548
Zentrum öffentlicher Ereignisse rund um das Buch
Salvatorplatz 1
80333 München
T:+49 (0)89-2919340
Der DG Kunstraum zeigt jährlich bis zu fünf Ausstellungen, die der Kunst und Architektur der Gegenwart gewidmet sind, existentiellen Fragen der Menschen beleuchten. Begleitend zum Programm finden Führungen, Künstlergespräche, Vorträge, Lesungen, Konzerte uvm. statt.
Am historischen Salvatorplatz liegt das Literaturhaus: ein Zentrum öffentlicher Ereignisse rund um das Buch. Das Haus ist ein architektonisches Glanzstück des Münchner Architekten Uwe Kiessler. Treffpunkt für die schreibende Zunft – und natürlich für Leser und Zuhörer. Im Haus gilt das Motto: »Literatur für alle Sinne«.
Das Kulturprogramm vom Cafe Luitpold
Brienner Str. 11
80333 München
T:+49 (0)89-242875-0
Kaffeehaus-Kulturgeschichte in München
Brienner Str. 11
80333 München
T:+49 (0)89-2425766
Das vielfältige Veranstaltungsprogramm SALON LUITPOLD im Cafe Luitpold lädt zu unterschiedlichsten Formaten und Zeiten zu niederschwelligen Diskursen, Ateliers oder auch zu Livemusik ein. Anregende Podiumsgespräche mit namhaften Referenten, Konzerte inklusive eines passenden Rahmenprogramms und partizipativen Elementen.
Das wohl kleinste Museum erzählt die Kaffeehaus-Kulturgeschichte. Vom Aufstieg zum größten Palastcafés während des 1900 Jahrhundert, sowie seine Zerstörung im zweiten Weltkrieg. Zudem Einblicke in den heutigen Luitpoldblock. In der Sammlung finden zudem regelmäßig ausgesuchte Sonderausstellungen statt.
Künstlerischer und kultureller Raum
Brienner Str. 11
80333 München
T:+49 (0)89-242875-0
Kaffeehaus-Kulturgeschichte in München
Brienner Str. 11
80333 München
T:+49 (0)89-2425766
Federkiel stiftet Raum für Kunst, für Projekte und für die Entwicklung von Möglichem. Alle Aktivitäten werden von Federkiel bevorzugt in Kooperation mit Partnern realisiert. Ein aktives Mitgestalten innovativer künstlerischer Prozesse und das Vorantreiben kreativer Dynamiken in urbanen wie auch ländlichen Räumen stehen im Fokus.
Das wohl kleinste Museum erzählt die Kaffeehaus-Kulturgeschichte. Vom Aufstieg zum größten Palastcafés während des 1900 Jahrhundert, sowie seine Zerstörung im zweiten Weltkrieg. Zudem Einblicke in den heutigen Luitpoldblock. In der Sammlung finden zudem regelmäßig ausgesuchte Sonderausstellungen statt.
Exklusive Adresse für Kunstsammler und Menschen, die Schönes, Wertvolles und Einzigartiges für ihr Zuhause suchen.
Zeitgenössische Kunst
Brienner Str. 7
80333 München
T:+49 (0)89-242875-0
Die Galerie, gegründet 1984 von Hans Maulberger, hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Vielfalt der von ihr vertretenen Kunstrichtung in immer neuen Themenschwerpunkten zu verlebendigen. Für die deutsche Kunst liegt der Fokus dabei auf den Gruppen ZEN 49, Quadriga, ZERO und dessen Umfeld. Begleitet werden die Ausstellungen teilweise von wissenschaftlich recherchierten Katalogen, die zur kunsthistorischen Aufarbeitung und Vermittlung dieser bedeutenden Kunstepoche beitragen.
KARL & FABER zählt zu den dynamischsten Auktionshäusern der D-A-CH-Region. Seit nun 100 Jahren agiert Karl & Faber auf dem internationalen Kunstmarkt – mit hervorragenden Ergebnissen. Im renommierten Auktionshaus trifft Tradition auf Zeitgeist. Fachkompetenz und Sorgfalt, ein ausgedehntes weltweites Netzwerk, innovative Digitalstrategien sowie die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Kunden und Experten. Bei Karl & Faber wird die Leidenschaft für Kunst – und die unbändige Begeisterung für die Kunst der Sammlung® geteilt.